Karriere Soest » Home » Studium & Ausbildung » Duales-Studium

BACHELOR OF ARTS SOZIALE ARBEIT - KINDER- UND JUGENDHILFE (M/W/D)

Setze dich für die Chancen von Kindern und Jugendlichen ein – mit dem Dualen Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit Kinder- und Jugendhilfe bei der Stadt Soest! Du lernst Theorie und Praxis, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu fördern. Starte deine Zukunft in einem Beruf, der Sinn und Perspektive bietet!

  • Gehalt: in allen drei Ausbildungsjahren 1.400,00 €
  • Beginn: 1. Oktober
  • Bewerbungszeitraum: in der Regel von August bis Oktober des Vorjahres

Je nach Ausrichtung in den Praxisphasen, erwarten dich bei diesem dualen Studiengang zwei unterschiedliche Schwerpunkte:

Schwerpunkt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

  • Du bist aktiv dabei, wenn sich Kolleg/innen um den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen kümmern: Gemeinsam geht ihr Hinweisen nach und trefft vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, wenn deren Eltern nicht in der Lage sind, die elterliche Sorge auszuüben.
  • Du berätst und entscheidest über die Gewährung von erzieherischen Hilfen für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
  • Außerdem berätst und unterstützt du Familien bei der Erziehung.
  • Zudem leistest du Hilfestellungen in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, insbesondere in Fragen des Sorge- und Umgangsrechts.
  • An Verfahren vor dem Familiengericht bist du beteiligt.

Schwerpunkt: Offene Kinder- und Jugendarbeit

  • Du planst und organisierst Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
  • Die Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Ferienprogrammen, Projekten sowie bei Jugendkulturveranstaltungen stellt einen großen und wichtigen Anteil deiner täglichen Arbeit dar.
  • Du knüpfst Kontakte zu Jugendlichen im öffentlichen Raum.
  • Du lernst, Öffentlichkeitsarbeit wirksam zu betreiben.

Alle Aufgaben erledigst du natürlich immer unter fachlicher Anleitung und Begleitung von erfahrenen Ausbilder/innen.

  • Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Lern- und Entwicklungsbereitschaft
  • Belastbarkeit
  • Denk- und Urteilsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft

  • Ein praxisorientiertes, dreijähriges Studium.
  • Das Studium und die Praxisabschnitte wechseln sich blockweise ab (jeweils 3 Monate).
  • Die Praxisabschnitte absolvierst du bei der Stadt Soest in den Arbeitsgruppen der Abteilung Jugend.
  • Das Studium absolvierst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim.
  • Du arbeitest in spannenden Azubiprojekten bei einem familiären Arbeitgeber, welcher dir einen sicheren Studienplatz mit attraktiver Vergütung gewährleistet.
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • In den meisten Fällen die Übernahme bei erfolgreichem Bachelorabschluss
  • Bereits während des gesamten Studiums bist du schon Beschäftigte/r bei der Stadt Soest
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Abteilung Jugend nach Abschluss des Studiums

WIR SIND SOEST - UNSERE DUAL STUDIERENDEN


Unser Bewerbungsprozess
In fünf Schritten zu deinem Ausbildungsplatz

Du hast den passenden Ausbildungsplatz oder dualen Studiengang gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Dafür benötigst du ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse und deine bisherigen Praktikumsbescheinigungen. Bitte schick uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal, sobald unsere Ausbildungsstellen veröffentlicht sind.

Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du sofort eine Eingangsbestätigung. Anschließend schauen wir uns deine Bewerbung genauer an und treffen eine Vorauswahl.

Wenn du uns mit deinen Unterlagen überzeugt hast, laden wir dich zum Online-Eignungstest ein. Wir möchten uns gerne einen genaueren Eindruck von deinen Fähigkeiten verschaffen. Im Eignungstest erhältst du verschiedene Aufgaben, die du lösen sollst. Dazu zählen: Rechtschreibung, Grundrechenarten, räumliches Vorstellungsvermögen, aktives Zuhören, Denkvermögen und Merkfähigkeit. Den Eignungstest kannst du bequem von zu Hause aus absolvieren.

Nach einem erfolgreichen Eignungstest hast du es schon sehr weit geschafft. Jetzt fehlt nur noch das Vorstellungsgespräch. Darin möchten wir dich persönlich kennenlernen und schauen, ob wir zusammenpassen. Mit einer guten Vorbereitung erhöhst du deine Chancen. Schau dir noch mal die Informationen zum Berufsbild und uns als Arbeitgeber an. So läuft unser Vorstellungsgespräch in der Regel ab:

  • Kurzvorstellung der Bewerberin bzw. des Bewerbers Fragen zum Bildungs- und Berufsweg Fragen zur Selbsteinschätzung und Motivation
  • Fragen über die Verwaltung oder den Kommunalen Betrieb
  • Klärung offener Fragen Abschlussphase und Verabschiedung

Wenn du nervös bist, ist das völlig normal. Eigentlich zeigt es nur, dass dir der Termin wichtig ist. Sei einfach du selbst.

Du hast uns überzeugt - und wir dich hoffentlich auch. Jetzt fehlt nur noch deine Unterschrift. Und dann freuen wir uns, dich am 01. August für deine Ausbildung oder am 1. September für dein duales Studium bei uns begrüßen zu dürfen.

Hast Du noch Fragen an uns?
Deine direkte Ansprechpartnerin:

Bild Simone Raulf
Simone Raulf
Ausbildungsleiterin

Tel. 02921/103-5218

E-Mail schreiben