Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist:
Verantwortlicher | Vertreter | Verantwortlicher | Vertreter | |
Stadt Soest | Stadt Soest | Kommunale Betriebe Soest AöR | Kommunale Betriebe Soest AöR | |
Der Bürgermeister | Der 1. Beigeordnete | Der Vorstand | Der stellvertretende Vorstand | |
Am Vreithof 8 | Am Vreithof 8 | Windmühlenweg 21 | Windmühlenweg 21 | |
59494 Soest | 59494 Soest | 59494 Soest | 59494 Soest | |
Telefon 02921/103-0 | Telefon 02921/103-0 | Telefon 02921/103-0 | Telefon 02921/103-0 | |
E-Mail: post@soest.de | E-Mail: post@soest.de | E-Mail: post@soest.de | E-Mail: post@soest.de |
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden:
Kreis Soest |
Der Datenschutzbeauftragte |
Hoher Weg 1-3 |
59494 Soest |
Telefon 02921 30 2510/2511 |
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kreis-soest.de |
Datenerhebung und Datenverarbeitung
Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, verarbeitet die Stadt Soest personenbezogene Daten ihrer Einwohnerinnen und Einwohner, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und von Nutzerinnen und Nutzern.
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt und aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) möglich. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet (erhoben, genutzt oder gespeichert), soweit dies für die Nutzung der auf dieser Website angebotenen Leistungen, insbesondere der Formularangebote, erforderlich ist. Sie werden für die jeweilige Aufgabenerfüllung verarbeitet. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur auf der Grundlage eines formellen Gesetzes oder mit Einwilligung der betroffenen Person (Nähere Informationen hierzu erteilt die zuständige Fachabteilung). Die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur mit einer gesetzlichen Übermittlungsbefugnis, zur Rechts- oder Strafverfolgung, oder einer Einverständniserklärung.
Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufgabenerfüllung gespeichert. Die Aufbewahrung erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben oder zur Sicherung der Verwaltungsarbeit. Alle personenbezogenen Angaben erfolgen in der Regel auf freiwilliger Basis und werden von der Nutzerin oder dem Nutzer erhoben. Im Übrigen bestehen gesetzliche Übermittlungsbefugnisse.
Es steht jeder Nutzerin und jedem Nutzer frei, Angaben auf der Website zu verweigern.
Link zu externen Webseiten
Auf den Internetseiten der Stadt Soest befinden sich u.a. Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich die Datenschutzerklärung der Stadt Soest nicht erstreckt. Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter. Bitte informieren Sie sich daher bei einem Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien.
Freiwillige Angabe von Daten
Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei Anfragen via E-Mail oder der Nutzung eines Kontaktformulars folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Text
- ggf. weitere freiwillige Angaben
Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten übermittelt. Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Einbindung von Youtube-Videos und Google-Karten
Die Stadt Soest bindet über YouTube, ein Tochterunternehmen der Firma Google, Videos auf ihren Websites ein. Hierbei werden die Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln, um hiermit unter anderem Videostatistiken zu erstellen, Betrug zu vermeiden und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Außerdem wird eine Verbindung mit dem Google DoubleClick Netzwerk aufgenommen. Sobald ein Video gestartet wird, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf hat die Stadt Soest keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube stehen in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.
Weiterhin setzt die Stadt Soest auf ihren Websites Karten mit Hilfe einer API des Kartendienstes Google Maps ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um die Funktionen von Google Maps zu nutzen, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. In der Regel werden diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Stadt Soest hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Stadt Soest nutzt Google Maps im Interesse einer ansprechenden Darstellung ihrer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit von angegebenen Orten auf ihren Websites. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten stehen in der Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Einsatz von Cookies für Webtracking (Reichweitenmessung)
Wir setzen zur statistischen Auswertung unserer Website die Software Matomo, auch bekannt unter dem alten Namen Piwik, ein. Matomo, ehemals Piwik, ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik. Es ist das Nachfolgeprojekt des inzwischen eingestellten Projekts phpMyVisites und eine Alternative zu Google Analytics. Der Dienst verwendet Cookie - Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Auswertung von Besucherzugriffen auf die einzelnen Seiten der Homepage. Ihre IP-Adresse wird dabei unmittelbar nach der Verarbeitung der Informationen und noch vor der Speicherung der erzeugten „Cookie-Daten“ anonymisiert.
Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden verursachen. Eine Sicherheitsgefährdung im Sinne von Viren oder Ausspähen Ihres Rechners geht von ihnen nicht aus. Den Umgang mit Cookies regeln Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht und Löschung nutzen Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers. Falls sie Cookies nicht zulassen, könnte es allerdings sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.