Karriere Soest » Home » Studium & Ausbildung » Ausbildung

AUSBILDUNG ZUM/R FACHINFORMATIKER/IN (M/W/D)

Starte deine Karriere als Fachinformatiker bei der Stadt Soest! Du lernst, IT-Systeme zu planen, zu entwickeln und zu betreuen – mitten in einer modernen Verwaltung. Sichere dir eine Ausbildung mit Zukunft und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein!

  • Gehalt: 1. Jahr: 1.218,26 €; 2. Jahr: 1.268,20 €; 3. Jahr: 1.314,02 €
  • Beginn: 1. August
  • Wie bewerbe ich mich? Die Bewerbung kannst du online in zwei Minuten hochladen
  • Wann bewerbe ich mich? In der Regel von Juli bis September des Vorjahres
  • Diese Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten

  • Du bist mitverantwortlich für unsere IT-Ausstattung und unterstützt beim Einrichten von Hard- und Software oder bei IT-Problemen
  • Du analysierst, planst und baust informations- und telekommunikationstechnische Systeme auf - immer im Team
  • Für den theoretischen Teil findet einmal pro Woche Unterricht an der Berufsschule in Lippstadt statt
  • Du arbeitest in spannenden IT-Projekten wie der Digitalisierung der Schulen in Soest

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit zum Erkennen von komplexen Zusammenhängen
  • Spaß an modernen Technologien und bei der Erstellung von Systemlösungen

  • Eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung bei der Stadtverwaltung Soest
  • Ein familiärer Arbeitgeber
  • Ein sicherer Ausbildungsplatz mit attraktiver Vergütung
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • In den meisten Fällen die Übernahme bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • Die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung

Video

WIR SIND SOEST - UNSERE AZUBIS


Unser Bewerbungsprozess
In fünf Schritten zu deinem Ausbildungsplatz

Du hast den passenden Ausbildungsplatz oder dualen Studiengang gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Dafür benötigst du ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse und deine bisherigen Praktikumsbescheinigungen. Bitte schick uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal, sobald unsere Ausbildungsstellen veröffentlicht sind.

Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du sofort eine Eingangsbestätigung. Anschließend schauen wir uns deine Bewerbung genauer an und treffen eine Vorauswahl.

Wenn du uns mit deinen Unterlagen überzeugt hast, laden wir dich zum Online-Eignungstest ein. Wir möchten uns gerne einen genaueren Eindruck von deinen Fähigkeiten verschaffen. Im Eignungstest erhältst du verschiedene Aufgaben, die du lösen sollst. Dazu zählen: Rechtschreibung, Grundrechenarten, räumliches Vorstellungsvermögen, aktives Zuhören, Denkvermögen und Merkfähigkeit. Den Eignungstest kannst du bequem von zu Hause aus absolvieren.

Nach einem erfolgreichen Eignungstest hast du es schon sehr weit geschafft. Jetzt fehlt nur noch das Vorstellungsgespräch. Darin möchten wir dich persönlich kennenlernen und schauen, ob wir zusammenpassen. Mit einer guten Vorbereitung erhöhst du deine Chancen. Schau dir noch mal die Informationen zum Berufsbild und uns als Arbeitgeber an. So läuft unser Vorstellungsgespräch in der Regel ab:

  • Kurzvorstellung der Bewerberin bzw. des Bewerbers Fragen zum Bildungs- und Berufsweg Fragen zur Selbsteinschätzung und Motivation
  • Fragen über die Verwaltung oder den Kommunalen Betrieb
  • Klärung offener Fragen Abschlussphase und Verabschiedung

Wenn du nervös bist, ist das völlig normal. Eigentlich zeigt es nur, dass dir der Termin wichtig ist. Sei einfach du selbst.

Du hast uns überzeugt - und wir dich hoffentlich auch. Jetzt fehlt nur noch deine Unterschrift. Und dann freuen wir uns, dich am 01. August für deine Ausbildung oder am 1. September für dein duales Studium bei uns begrüßen zu dürfen.

Hast Du noch Fragen an uns?
Deine direkte Ansprechpartnerin:

Bild Simone Raulf
Simone Raulf
Ausbildungsleiterin

Tel. 02921/103-5218